So kommst du zum Vilsalpsee Wasserfall
Wenn du schon mal am Vilsalpsee bist, solltest du auch einen Ausflug zum Vilsalpsee Wasserfall einplanen. Das ist eine leichte Wanderung vom Südufer des Sees. Bis zur Vilsalpe folgst du einem breiten Wanderweg. Danach wird der Weg schmäler und die Wanderung zum Wasserfall geht auf einem schönen Wandersteig. Du kommst nur im Rahmen einer Wanderung hin. Es gibt keine Zufahrt mit dem Auto. Ausgangspunkt ist einer der öffentlichen Parkplätze. Hier die Beschreibung zum Vilsalpsee parken
Vom Parkplatz habe ich unseren Ausflug bis zum Vilsalpsee bereits beschrieben. Wenn du es so machst wie wir, kommst du vom Parkplatz in Tannheim zum See. Dort folgst du dem offiziell erlaubten Wanderweg am Westufer. Hier liest du die Details und kannst dir die Bilder anschauen:
Vom See zur Vilsalpe

Der Westufer Wanderweg bringt dich bis zum Ende des Vilsalpsee. Hier hast du einen schönen Blick auf die Berge gegenüber. Besonders imposant fand ich die Spitze vom Blässe Gipfel. Nimm dir dafür ein bißchen Zeit. Du kannst auch am See sitzen, bevor du weiter zum Vilsalpsee Wasserfall wanderst. Folge einfach dem Forstweg geradeaus. Links würde eine Abzweigung zum Ostufer führen. Dieser Weg am Ufer ist aber ohnehin gesperrt. Der breite Forstweg führt weg vom See. Über die schöne Almwiese kommen wir weiter in das Vilsalptal hinein. Nach wenigen Minuten stehen wir an der Vilsalpe. Im Sommer bewirtschaften die Bauern die Alm und die Kühe weiden rundherum.

Zum Bergaicht Wasserfall wandern
Hinter der Vilsalpe wird die Forststraße zu einem ruppigen Karrenweg. Zum Wandern ist es kein Problem, wenn du gute Wanderschuhe dabei hast. Der Karrenweg geht rund 50 Höhenmeter hinauf. Durch den schattigen Wald kommen wir dem Vilsalpsee Wasserfall immer näher. Wir können ihn hören, aber noch nicht sehen. Erst als wir den Wald verlassen sehen wir ihn.

Vilsalpsee Wasserfall – Bergaicht Wasserfall oder Bärgacht Wasserfall
Der sogenannte Vilsalpsee Wasserfall heißt eigentlich Bergaicht Wasserfall. In einigen Karten wird er auch als Bärgacht Wasserfall bezeichnet. Beinahe senkrecht fällt das Wasser zu Tal. Das liegt an den Felsen: Hier im Talgrund wachsen die Steinberge richtig steil in den Himmel. Zwischen dem sogenannten Kirchendach (1991 m) und dem Gipfel Rote Spitze (2130 Meter) verläuft eine Felswand. In diesem Bereich sammelt sich hinter den Felsen das Wasser in einer kleinen Senke. Dort ist der Alplsee. Aus dem Alplsee fließt das Wasser über die Felskante und bildet den Vilsalpsee Wasserfall. Von 1600 Metern Seehöhe ergißt sich der Wasserfall ins Vilsalptal.

Du siehst nur den Wasserfall. Das sumpfige Gebiet rund um den Alplsee ist nicht zugänglich. Was für ein Naturschauspiel. Wir stehen am Waldrand und staunen. Ein schmaler Wandersteig führt noch ein Stück näher. Wir folgen der Markierung und sind nach ein paar Minuten mitten in der Bachlandschaft unterhalb des Wasserfall. Wir steigen noch ein Stück weiter, bis wir direkt am Wasserfall stehen. An der Felswand endet der Weg. Wahnsinn!
Wasserfall Rundweg

Nach dem Naturgenuß am Wasserfall geht es zurück zum Vilsalpsee. Du kannst vom Bergaicht Wasserfall direkt auf dem gleichen Weg zurück oder eine Rundwanderung machen. Es gibt einen Wasserfall Rundweg, der ebenfalls an den Vilsalpsee führt. Die Rundwanderung ist beschildert und ist mit einer Gehzeit von 1 Stunde ausgewiesen.
Nutze am besten diese Tannheimer Tal Karte für deinen Ausflug. Auf dieser Wanderkarte findest du die offiziellen Wanderwege. Du kannst die Entfernungen einschätzen und die Steigungen. Klick unverbindlich hinein:
Alle Vilsalpsee Informationen
Der Wasserfall hat unseren Besuch im Tannheimer Tal abgerundet. Es ist eine technisch leichte Wanderung mit rund 100 Höhenmetern. Wenn du auch hier bist, würde ich dir daher diese Tour empfehlen. Mit einem Klick auf den Button findest du die komplette Beschreibung, wie wir den Vilsalpsee Ausflug gemacht haben.
Weiterführende Links zu lohnenden Wasserfällen
- Wenn du auch Wasserfälle liebst, wird dich der bekannteste Wasserfall im Allgäu interessieren, das sind die Scheidegger Wasserfälle. Hier zeige die Erlebnisse und Tipps rund um die Scheidegger Wasserfälle
- ebenfalls im Allgäu, kostenlos & leicht erreichbar ist der Geratser Wasserfall
- sehr beliebte Wasserfälle nahe München sind am Schliersee, die Josefsthaler Wasserfälle
- von Wasserfall zu Wasserfall kannst du durch die Weißbachschlucht wandern
- dort in der Nähe ist auch die Klamm der 100 Gumpen, die Aschauer Klamm
- leichte Wanderung zu den Wasserfällen in der Felsenschlucht der Wimbachklamm
Vilsalpsee Wasserfall Tipps merken
Willst du den Vilsalpsee Wasserfall besuchen? Dann merk dir doch gleich diese Tipps! Schick dir diesen Beitrag als Email oder WhatsApp oder merk dir einen Pin auf Pinterest. So brauchst du das nächste Mal nicht danach suchen, sondern hast diesen Link gleich parat für die Planung deines Ausflugs oder Urlaubs. Klick direkt auf den entsprechenden Button unter den Bildern und es ist erledigt für dich – leicht & kostenlos:


